Masca Schlucht
Masca ist Teneriffas bekannteste Schlucht
Die Landschaft auf Teneriffa wird durch mehrere Gebirgszüge geprägt. Diese sind durch die vulkanischen Aktivitäten in der Vergangenheit stark zerklüftet und mit tiefen Schluchten (Barrancos) durchzogen. Die spektakulärste, die Masca Schlucht im Teno-Gebirge (Macizo de Teno), befindet sich im nordwestlichen Teil der Insel. Den Ausgangspunkt der landschaftlich reizvollen Schlucht bildet das malerisch gelegene gleichnamige Gebirgsdorf Masca. Noch Anfang der 1960er Jahre war das abgelegene Dorf nur über eine unebene Sandpiste von Santiago del Teide aus zu erreichen. Heute verbindet eine kurvenreiche Bergstraße - mit herrlichen Ausblicken in die Gebirgswelt gespickt - Masca mit der Außenwelt.
Teneriffas beeindruckende Steilküste
Auf einem anspruchsvollen Wanderweg, der auf dem Dorfplatz von Masca beginnt, kann man die tiefe Schlucht durchwandern. Insgesamt sind dabei zwischen dem Bergdorf und dem Meer 650 Höhenmeter zu bewältigen. Der Weg ist dementsprechend anstrengend und setzt eine entsprechende Fitness voraus. Deshalb sollte man auf jeden Fall, bevor man aufbricht, die Wettervorhersage beachten (im Sommer kann es zur Mittagszeit ziemlich heiß in der Schlucht werden) und nur mit geeigneter Ausrüstung und ausreichend Wasser aufbrechen. Die Strapazen werden aber auf jeden Fall belohnt: Die Schlucht beeindruckt durch die steil aufragenden, mehrere hundert Meter hohen Felswände und spannenden geologischen Gesteinsformationen. Die 5 km lange Schlucht endet abrupt am Atlantik und ist - wenig überraschend - ein beliebtes Wanderziel. Der Naturstrand am Ende eignet sich super für eine willkommene Abkühlung.